Konflikte bearbeiten

Konfliktreglerin und Mediatorin
Manuela Grundner

Du suchst eine
erfahrene Konfliktreglerin
und Mediatorin?

Ich freu mich über deine unverbindliche Anfrage. Lass uns unverbindlich besprechen, wie wir Konflikte in deiner Organisation bearbeiten können.

Konflikte...

… im Laufe des Lebens erleben wir sie alle. Und das ist gut so! Ja, richtig gelesen: Konflikt ist nicht einfach nur unangenehm. Er bietet auch ungeahntes Potential für Entwicklung und Verbesserung.

Doch wie kannst Du Konflikte als Chance nützen? Auf dieser Seite beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten von Konflikten und wie ich in meiner Rolle als Konfliktreglerin und Mediatorin dabei wirksam sein kann. 

Konflikt bearbeiten
Konflikt bearbeiten

Was ist ein überhaupt ein Konflikt?

Konflikte entstehen, wenn es einen Widerspruch zwischen der gewünschten und der realen Situation gibt. Das kommt ja ziemlich häufig vor. Mit meiner österreichischen Seele, sogar als Mediatorin, denke ich, dass das doch noch kein Konflikt ist. Es ist in Ordnung, dass wir bei diesem Thema unterschiedlicher Meinung sind.

Da die meisten von uns das an und für sich neutrale Wort ‚Konflikt‘ negativ interpretieren, wollen wir auch keine Konflikte haben. Wir haben Spannungen, Dilemmata, unterschiedliche Meinungen, Unstimmigkeiten, Verstimmungen, aber bitte keinen Konflikt.

Egal, wie wir es nennen, wir brauchen hilfreiche Rahmenbedingungen und den Mut, diese Situation zu bearbeiten. Denn dieser Unterschied zwischen der gewünschten und realen Situation soll eine Chance sein und nicht dein Untergang.

Das sagen Kund:innen über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Manuela Grundner

Was sind Schlüsselmerkmale eines Konfliktes?

  • Unterschiedliche Interessen oder Ziele: Konflikte entstehen oft, wenn zwei oder mehr Menschen unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie eine bestimmte Situation aussehen sollte oder welche Ziele erreicht werden sollen. Diese Unterschiede können auf unterschiedlichen Werten, Bedürfnissen, Ressourcen oder Perspektiven beruhen.
  • Gegenseitige Beeinträchtigung oder Behinderung: In einem Konflikt können die Handlungen oder Positionen einer Person die Interessen oder Ziele einer anderen Person beeinträchtigen oder behindern. Dies kann zu Spannungen, Frustrationen und negativen Auswirkungen auf die Beziehung zwischen den involvierten Menschen führen.
  • Emotionale Belastung: Konflikte können starke emotionale Reaktionen hervorrufen, darunter Wut, Frustration, Ärger, Enttäuschung oder Angst. Diese Emotionen können die Fähigkeit der Menschen beeinträchtigen, rational zu handeln oder konstruktiv mit dem Konflikt umzugehen.
Workshops | Moderation | Mediation - Manuela Grundner ist die Raumschafferin
Konflikt bearbeiten

Wann sind Konflikte schädlich?

Ein Gewitter hat eine reinigende Funktion und kann gleichzeitig viel zerstören. Genau so verhält es sich auch mit Konflikten. Es kommt darauf an, wie heiß und schwül das Wetter vorher war, ob ich auf dem höchsten Punkt eines Gipfels stehe oder gemütlich auf meinem Sofa sitze und wie viel Wasser der Boden noch aufnehmen kann. Der österreichische Konfliktforscher Friedrich Glasl hat ein Phasenmodell der Eskalation in Konflikten entwickelt. Dieses beschreibt grob Zusammengefasst die Intensität des Gewitters und die verhärtenden Umstände.

Hilfreich ist es, sich um den Konflikt in einer frühen Phase zu kümmern. Da sind wir noch handlungsfähig, und der Konflikt beherrscht uns nicht. Es geht darum, sich der Unterschiede bewusst zu werden, sie zu thematisieren, anzunehmen oder vielleicht sogar in etwas Besseres umzuwandeln. Das heißt, es geht hier um Konfliktprävention. 

Bereit die Teamdynamik zu verbessern?

Offene Kommunikation, Respekt für Unterschiede und konstruktive Lösungen stärken die Zusammenarbeit und helfen, Ziele effektiver zu erreichen.
Lass uns Konflikte im Team gemeinsam angehen!
Manuela Grundner - Mediatorin und Konfliktreglerin
Konflikt bearbeiten

Wie kann man Konflikten wirksam begegnen?

Konfliktprävention können wir auf zwei Ebenen betrachten:

Individuelle Ebene: Wie können einzelne Mitarbeiter:innen besser mit Unterschieden umgehen und wirksam mit anderen Kolleg:innen kommunizieren?

Organisations-Ebene: Welche Rahmenbedingungen braucht die Organisation, damit wir Konflikten begegnen können und dürfen? Der erste Schritt ist der Verzicht auf Leugnung. Wir müssen anerkennen, dass wir Konflikte haben (unabhängig davon, welches Wort wir dafür benutzen) und ihnen aktiv begegnen

Welche praktischen Ansätze gibt es in der Konfliktprävention?

  • Kommunikation und Dialog: Offene und wertschätzende Kommunikation zwischen den Mitarbeiter:innen sowie eine Feedbackkultur, die dabei hilft, Unterschiede anzusprechen, bevor sie zu gewitterartigen Reibungen führen.
  • Umgang mit Konflikten im Workshop üben: Die Weiterentwicklung von Fähigkeiten zur Konfliktlösung, wie zum Beispiel aktives Zuhören, Ich-Botschaften, gewaltfreie Kommunikation und Feedback, fördern.
  • Förderung von Verständnis und Toleranz: Sensibilisierung dafür, dass Vielfalt hilfreich ist und wir die unterschiedlichen Zugänge benötigen, um uns als Menschen und Organisation weiterzuentwickeln.
  • Schaffung eines Rahmens zum Umgang mit Konflikten: Angebot für Moderation, um Unterschiede besprechbar zu machen, und für Mediation, wenn der Konflikt doch schon mehr aufgekocht ist als zuerst gedacht.
Konflikt bearbeiten

Was denkst du?

Hast du eine konkrete Anfrage oder willst du mir Feedback hinterlassen? Ich freue mich über deine Nachricht! 

Wie hilft eine Mediation wenn Konflikte am eskalieren sind?

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Beilegung von Konflikten mithilfe einer neutralen dritten Person, einer Mediator:in.

Der Mediationsprozess ermöglicht es den involvierten Personen, selbstbestimmt und eigenverantwortlich eine Lösung zu finden, die auf ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen basiert. Bei einer Mediation wird der Blick in die Zukunft gerichtet.

Es geht nicht darum, wer in der Vergangenheit schuld hat und wer richtig lag, sondern darum, gemeinsam zu erarbeiten, wie man sich zukünftig begegnen möchte und wieder handlungsfähig wird.

Konflikt bearbeiten
Workshops | Moderation | Mediation - Manuela Grundner ist die Raumschafferin

Wie ist der typische Ablauf einer Mediation?

  • Vorbereitung: Die Mediator:in klärt die Rahmenbedingungen und den Ablauf der Mediation. Die Personen erklären ihre Bereitschaft zur freiwilligen Teilnahme.
  • Einführung: Die Mediator:in  erläutert den Zweck und die Prinzipien der Mediation. Die Personen haben Gelegenheit, ihre Sichtweisen darzulegen.
  • Exploration: Die Personen identifizieren ihre individuellen Interessen, Bedürfnisse und Standpunkte. Die Mediator:in unterstützt sie dabei.
  • Optionen entwickeln: Hier werden verschiedene Lösungsoptionen entwickelt und darauf geschaut wie die Bedürfnisse und Interessen der einzelne in den gemeinsamen Lösungen ihren Platz finden. 
  • Vereinbarung: Die Personen einigen sich auf eine gemeinsame Lösung oder auch ein Experiment, dass sie ausprobieren möchten um die Beziehung und die Situation wieder zu verbessern.